Liebe Gäste,

aufgrund eines technischen Defekts ist das Schwimmbad derzeit vollständig geschlossen, die Sauna und Salzgrotte sind regulär geöffnet. Wir informieren hier, wenn das Schwimmbad wieder geöffnet werden kann. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, um baldmöglichst wieder auch im Bad für Sie da zu sein.

Der Eintritt für die Sauna beträgt 10,00€, für die Salzgrotte gelten die regulären Tarife.

Danke für das Verständnis.

Erstes Aquadrom Hundeschwimmen

Erstes Aquadrom Hundeschwimmen!

Wir laden ein zum ersten Hundeschwimmen im Aquadrom! Am kommenden Freitag, den 08.10., dürfen sich eure Vierbeiner vom 10 - 14 Uhr in unserem Freibad austoben. Bitte beachtet, dass die Nutzung des Beckens ausschließlich den Hunden vorbehalten ist, es herrscht keine Leinenpflicht und keine Aufsicht. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende an das örtliche Tierheim. Für alle Besucher gilt die 3G-Regel.

Der Einlass erfolgt über die Beethovenstraße...

 

Bedingungen:

  • Das Mitführen des Impfausweises des Hundes und der Hundemarke ist an diesem Tag erforderlich.
  • Die Hundebesitzer müssen einen 3G-Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet) vorlegen.
  • Jeder Hundehalter ist für die Hinterlassenschaften seine Tiers selbst verantwortlich.
  • Wir appellieren an ein rücksichtsvolles Miteinander der Besucher.
  • Eine Leinenpflicht besteht nicht.
  • Kostenpflichtige Getränke und Speisen werden von der Trattoria Aquaria angeboten.
  • Listenhunde sind leider nicht zugelassen

 

Fragen und Antworten:

Warum Hundeschwimmen?

Hunde lieben das Schwimmen und Spielen mit Artgenossen, ein Hundeschwimmtag vereint beides. Hundebesitzer können sich austauschen und mit Gleichgesinnten ein paar angenehme Stunden verbringen.

 

Wie hygienisch ist ein Hundeschwimmen?

Hier braucht man keine Bedenken haben, denn es gibt keinen Unterschied zu menschlichen Badegästen. Sie verlieren im Vergleich zu Menschen in etwa genauso viel Haare und lösen sich darüber hinaus nicht im Wasser. Die Filteranlagen werden daher nicht zusätzlich belastet.

Wer kümmert sich um den Hundekot?

Jeder Hundehalter ist für die Hinterlassenschaften seine Tiers selbst verantwortlich. Wir appellieren an ein rücksichtsvolles Miteinander.

Zerkratzen Hunde die Becken?

Die Härte der Hundekrallen bzw. –zähne führt zu keinen Schäden an Edelstahl, Beton oder gefliesten Becken. Aus diesem Grund verwendet man sogar bei der Pflege der krallen Werkzeug aus Edelstahl. Die erkennbaren Kratzspuren im Blech sind keine Kratzer, sondern Abrieb der Krallen, der sich spätestens bei der Beckenreinigung entfernen lässt.

Ist das Freibadwasser gesundheitsgefährdend für meinen Hund?

Nein. Wenn die Freibadsaison endet, wird dem Wasser auch kein frisches Chlor mehr zugeführt. Noch vorhandenes Chlor baut sich rasch ab. Für die Hunde besteht keine Gefahr durch das Chlor. Ein Freibad ist aus hygienischer Sicht sogar unbedenklicher als das Baden in Flüssen, Seen oder Teichen. Algenwuchs, Faulschlamm und sonstige Verunreinigungen z.B. durch die Zufuhr von Abwässern sind im Freiwasser keine Seltenheit.

Wie sicher ist das Baden für Hunde im Freibad?

Sehr sicher. Als Halter hat man einen sehr guten Überblick über das Wasser, man kann theoretisch von allen Seiten ins Becken springen. Der Beckenboden ist eben und sauber. Es liegen keine Fremdkörper im Wasser, es gibt keine gefährlichen Strömungen oder Untiefen. Verletzungen durchs Baden sind im Freibad nahezu unmöglich.


Was passiert mit dem Wasser nach der Veranstaltung bzw. vor Saisonbeginn?

Für Badegäste ergeben sich nach der Veranstaltung keine Nachteile. Das Wasser wird im darauffolgenden Frühjahr vor Beginn der neuen Freibadsaison vollständig abgelassen. Grund dafür ist eine entsprechende DIN- Norm, die eine Komplettreinigung der Becken inklusive aller Filter mindestens einmal im Jahr vorschreibt. Alle eventuellen Verunreinigungen sowohl durch Mensch als auch Hund werden spätestens dann beseitigt.

Gibt es Leinenpflicht?

Grundsätzlich wird es keine Leinenpflicht geben, denn an diesen Badetagen sollen die Hunde im Vordergrund stehen. Allerdings kann es unter Umständen Ausnahmen geben, sollte ein Gelände nicht ausreichend eingezäunt sein und die Gefahr besteht, dass Hunde abhauen und/ oder Unbeteiligte belästigen könnten.

Dürfen Hundebesitzer auch ins Wasser?

Grundsätzlich steht das Schwimmen und Spielen der Hunde untereinander im Vordergrund. Daher ist das Schwimmen der Zweibeiner nicht gestattet.

Muss mein Hund gegen Tollwut geimpft sein?

Beim Hundeschwimmen kommen binnen kurzer Zeit viele Hunde zusammen. Mit einer Tollwutimpfung geht man auf Nummer sicher.

 

 

Erstes Aquadrom Hundeschwimmen
-